Johannes Korfhage berichtete über die aktuellen Neuerungen und Investitionen im laufenden Geschäftsjahr 2019. Der Anschluss an das Glasfasernetz und die Realisierung eines 150 M/bit starken Internetzuganges am Serverstandort in Cloppenburg-Bethen ermöglicht einen schnelleren Datentransfer zwischen den Besamungsstationen. Das Labor in Bollingen wurde mit einer zusätzlichen Abfüllanlage ausgestattet. Alle 3 Stationen verfügen mit dem Casa System AdroVision der Fa.Minitube über eine einheitliche Untersuchungsmethodik zur exakten Qualitätsbestimmung der untersuchten Ejakulate, hinsichtlich der Bewegungsaktivität und der morphologischen Intaktheit der Samenzellen. Der Einbau einer Rohrpostanlage beschleunigt nun auch in der Station Bollingen den Versand der Ejakulate vom Stall in´s Labor. Pünktlich zur Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr 2019 wurde die von der Fa. Wist+Laumann GmbH neugestaltete Website „scharf“ geschaltet. Die Neuausrichtung der Ebernachkommenprüfung zum Top-Genetik-PLUS System stellt einen weiteren Meilenstein in der genetischen Ausrichtung der Besamungsstation dar.
Firmenjubiläen gehören zu den jährlich wiederkehrenden Höhepunkten der Veranstaltung. Folgende Personen wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Johannes Wagemester für seine 10 jährige Vorstandsarbeit. Rainer Janssen für sein 25 jähriges Firmenjubiläum. Wladimir Frizler, Valerius Rataj und Ella Würz jeweils für ihr 10 jähriges Firmenjubiläum. Hermann Doermann (Bissendorf-Grambergen) und Frieder Menke (Bad Essen-Hüsede) setzen nach ihrer Wiederwahl die Mitarbeit im Vorstand des Unternehmens fort.
Dr. Hermann Josef, Baaken (DVT e.V.) berichtete in seinem Gastvortrag über viele positive Lösungsansätze der Futtermittelwirtschaft, um den Spagat zwischen Klimaschutz und Ernährungssicherheit zu bewältigen.
Teilnehmer