Im letzten Eigenbestandsbesamerkurs in Dohren haben alle Teilnehmer das Zertifikat erhalten. Allen Lehrgangsteilnehmern gratulieren ganz herzlich die Referenten Joachim Schulz, Bernhard Kuiter, Anne Schrader und Dr. Nellenschulte.
Im letzten Eigenbestandsbesamerkurs in Dohren haben alle Teilnehmer das Zertifikat erhalten. Allen Lehrgangsteilnehmern gratulieren ganz herzlich die Referenten Joachim Schulz, Bernhard Kuiter, Anne Schrader und Dr. Nellenschulte.
Organisiert wurde der Kurs von der Schweinebesamungsstation Weser-Ems e.V. in Zusammenarbeit mit der LWK Niedersachsen. Vermittelt werden Kenntnisse über Fruchtbarkeit, Brunst und Besamung, rechtliche Grundlagen, Tierzucht und Tierschutz. Fragen zu den Sauenherkünften und der gezielten Eberauswahl werden diskutiert. Ein weiterer Themenschwerpunkt sind die Spermagewinnung, -Verarbeitung und richtige -Lagerung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb.
Nach dem theoretischen Unterricht und den anschließenden praktischen Besamungsübungen unter Anleitung eines Tierarztes auf dem Betrieb sind die Teilnehmer berechtigt, im eigenen Bestand und Bestand des Arbeitgebers Sauen zu besamen.
Joachim (Lingen) Schulz
Berater Fütterung, Tierhaltung, Spezialberatung Schweine
Telefon: 0591 9665669-114
Telefax: 0591 9665669-125
E-Mail: j.schulz@lwk-niedersachsen.de